Wenn man/frau ein Projekt von Typo3 11.5 auf Typo3 12.4 upgraden muss, das auf dem Sitepackage jwmusterprojekt10 des Providers jweiland basiert, dann treten einige Besonderheiten auf, die ich hier aufliste (Doku mit freundlicher Unterstützung durch jweiland):
- Ich deaktivierte zunächst alle lokalen Extensions, vor allem jwmusterprojekt10, container und news und führte dann den Typo3-Upgrade durch.
- Ich aktivierte nach dem Core Upgrade alle Extensions außer jwmusterprojekt10, nachdem ich sie entsprechend upgedatet hatte.
Ich änderte in jwmusterprojekt10 folgendes
-----
// vor TYPO3 11
defined('TYPO3_MODE') or die();
// TYPO3 11 und 12
defined('TYPO3') or die();
-----
in den Dateien ext_tables.php, ext_localconf.php, pages.php,sys_template.php, tt_content.php. Macht man das nicht, erscheint bei aktivierter Extension "Access denied".
- Ich zählte in ext_emconf.php die Typo3-Version hoch.
- Ich aktivierte die Extension nun und inkludierte die statischen Templates.
- Es erschien nun ein Fehler "get TSFE type"... Um diesen zu beheben, änderte ich in ext.news.typoscript den gesamten Code für den RSS-Feed: Ich ersetzte ihn durch den Code, den ich mir aus jwsitepackage12 holte (siehe Abbildung).
- Anschließend gab es im BE keinen Fehler mehr, aber im Frontend fehlte das gesamte CSS und JavaScript. Um das zu beheben, ließ ich die Konstanten von jwmusterprojekt10: compressCss, ConcatenateCss, CompressJS, ConcatenateJS alle auf 1.
Um aber eine “doppelte Komprimierung” zu vermeiden, die zu dem Fehler führte, stellte ich noch
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['FE']['compressionLevel'] = 0;
ein, da die jweiland-Server ohnehin schon automatisch komprimieren.
Wichtig ist auch die korrekte Einstellung in der .htaccess:
----
<FilesMatch "\.js\.gz">
AddType "text/javascript" .gz
</FilesMatch> <FilesMatch "\.css\.gz">
AddType "text/css" .gz
</FilesMatch>
AddEncoding x-gzip .gz
----
Nun funktionierte CSS und JS wie gewünscht. - Jetzt brauchte es noch Änderungen für den neuen ckeditor 5:
- Ich verlagerte die Zuweisung des css-files für den ckeditor (Backend) "contentcss..." aus dem yaml-file in die ext_localconf.php:
-------
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['BE']['stylesheets'][$jwmusterprojekt10] = 'EXT:jwmusterprojekt10/Resources/Public/Css/RTE/editor.css';
---------
Dies wird in manchen Dokus empfohlen und ist aber wohl nicht unbedingt nötig.
Bei mir funktioniert alles so. - Ich holte mir aus jwsitepackage12 die neue ckeditor-Konfiguration Customv12.yaml und legte sie unter Configuration/RTE in jwmusterprojekt10 ab.
- Ich wies dieses file dem RTE preset zu in der ext_localconf.php:
---------
if (empty($GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['RTE']['Presets']['custom'])) {
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['RTE']['Presets']['custom'] = 'EXT:jwmusterprojekt10/Configuration/RTE/CustomV12.yaml';
}
-------- - Nun konnte ich in CustomV12.yaml neue Stile anlegen und diese erschienen auch im Backend. Achtung: Keine Tabs in dieser Datei, sie lösen Fehler aus!
- Fertig war der Update.
Dieser Weg war recht holprig, hat aber am Ende zum Erfolg geführt. Wer bessere Alternativen kennt - gerne melden!
Erstellt 15.2.24
Update 17.2.24
Update 1.3.24