Wenn man/frau ein Projekt von Typo3 10.4 auf Typo3 11.5 upgraden muss, das auf dem Sitepackage jwmusterprojekt10 des Providers jweiland basiert, dann treten einige Besonderheiten auf, die ich hier aufliste:
- jwmusterprojekt10 benötigt sowohl die Extension container, als auch die Extension news.
Beim Versuch, container vor dem Upgrade auf die aktuelle Version 2.1.0 upzudaten, stürzte jweilandmusterprojekt10 ab, das Backend war quasi unbrauchbar. - Ich setzte neu auf und deaktivierte jwmusterprojekt10, container und news und führte zunächst den Typo3-Upgrade durch.
- Ich änderte dann in jwmusterprojekt10 die Aufrufe an die Ext. container in jwmusterprojekt10/Configuration/TCA/Overrides/tt_content.php an drei Stellen von "registerContainer" in "configureContainer" - ich tauschte jeweils die ganzen Blöcke aus, die ich mir aus jwmusterprojekt11 holte.
- Danach konnte ich container und news updaten und aktivieren, und schließlich auch jwmusterprojekt10 (nach einer Änderung der Typo3-Version in ext_emconf.php) aktivieren.
- Nun fehlten die Backend-Layouts, alle Inhalte hingen "im luftleeren Raum".
- Ich spickte bei jwmusterprojekt11 und verlagerte wie dort die Einbindung der Backend-Layouts heraus aus der ext_localconf.php hinein nach TCA/Overrides/pages.php.
Nun wurden mir im Root TS Template bei "Enthält" die BE-Layouts angeboten, ich inkludierte sie und hatte sie nun auf den Seiten wieder zur Verfügung. - Leider hatten aber alle Inhaltselemente nun "vergessen", wo sie hingehören. Ich musste sie manuell an die nun wieder vorhandenen Orte schieben, wo sie zuvor lagen.
- Nun sah die Website wieder aus wie vorher.
- Noch ein kleiner Tipp, falls Sie auch ws_slider im Einsatz haben: Mir wurden nach diesem Upgrade die Slider-Bilder "gecroppt" angezeigt, was sich auch nicht abschalten ließ. Die Lösung war, im Partial Item/Flexslider.html bei <f:image... noch cropVariant="desktop" hinzuzufügen.
Dieser Weg war recht holprig, hat aber am Ende zum Erfolg geführt. Wer bessere Alternativen kennt - gerne melden!
Erstellt 2.11.22